Öffentliche Probe mit Überraschung.

Mit einem speziellen Auftritt warten die Tambouren der Basler Trommelakademie auch dieses Jahr an der Vorfasnachtsveranstaltung Fasnachtsbändeli auf. Es freut uns natürlich, dass die Qualität nicht nur den Zuschauern gefällt, sondern auch in der Presse auf offene Ohren stösst. Besten Dank für die positive Rückmeldung.
Am 23. März 2019 haben wir zur wesentlichen Eckpunkten der neuen Saison 2019 informiert. Offene Fragen der Interessierten konnten dabei direkt beantwortet werden. Die Unterlagen zur Informationsveranstaltung sowie das Ausbildungskonzept stehen zur Verfügung.
Die Kurse der Unter-, Mittel- und Oberstufen beginnen am 8. April 2019 um 18:00 Uhr an der Utengasse 13 (KMB Musiksaal). Das Leiterteam setzt sich zusammen aus Matthieu Meyer, Joshi Heuberger, Philipp Wingeier, Rolf Schlebach und Herbert Blaser.
Wir freuen uns auf die erste Übung am 8. April 2019; Anmeldungen können via Formular, Email an info(at)trommelakademie.ch oder Telefon +41 61 266 10 02 erfolgen.
Eine Delegation von jungen Tambouren der Basler Trommelakademie (BTA) gestalten 2019 das Fasnachtsbändeli mit. Mit dem neuen Baslermarsch «Kaffiräämli» von Urs Gehrig leisten sie ihren Beitrag, bevor es dann zum Nachtessen geht. Mit einem dreistimmigen Vortrag runden die Jungtambouren ihren Auftritt ab.
Zu sehen gibt es das Fasnachtsbändeli noch bis 23. Februar 2019 im Theater Arlecchino. Die Berichterstattung dazu erhalten Sie schon heute unter fasnacht.ch.
Das Wettspielprogramm für das Jungtambouren- und Jungpfeiferfest in Arth ist nun online verfügbar.
Die Ausbildung der Trommelakademie bietet interessierten, jugendlichen Trommlern die Möglichkeit, sich auf dem Instrument „Baslertrommel“ parallel zu ihrer Ausbildung in der jeweiligen Clique, ausbilden zu lassen.
Für die Ausbildung steht ein Team von erfahrenen Instruktoren zur Verfügung. Der Unterricht erfolgt in aller Regel in Gruppen.
Wir starten nach der Fasnacht 2018.