Bald beginnen wieder die BTA-Kurse. Besuche uns am Tag der offenen Tür!

Beginn Schuljahr 2021/2022
Bereits am 15. März 2021 beginnt das neue Schuljahr der Basler Trommelakademie (Grundkurs ab 14. April 2021). Die BTA-Kurse werden in verschiedenen Gruppengrössen durchgeführt, abhängig von den geltenden Rahmenbedingungen und dem Alter der Schülerinnen und Schüler.
Da wir auf geeignete Räumlichkeiten mit umfassendem Schutzkonzept zurückgreifen können, gehen wir davon aus, dass wir den Präsenzunterricht auch im kommenden Schuljahr weiterführen können.
Infoanlass und Einstufung für neue Schülerinnen und Schüler
Interessierte Nachwuchs-Tambouren (auch Anfänger) können am 6. März 2021 ab 14 Uhr die musikalischen Leiter der BTA unverbindlich kennenlernen. Es sind Kinder und Jugendliche jeglichen Alters und Niveaus herzlich willkommen.
Für ein kurzes Gespräch und trommlerisches Kennenlernen stehen allen Interessierten je 15 Minuten zur Verfügung.
Ort: Knaben- und Mädchenmusik Basel, Utengasse 13, 4058 Basel. Es gilt das Schutzkonzept der KMB.
Anmeldung via Kontaktformular.
Und weiter geht es am zweiten Tag des Basler Bryysdrummle. Matthieu Meyer, Philipp Wingeier und Moritz Frei, Leiter der BTA, haben dieses Bryysdrummle initiiert. Schauen Sie rein in den live-Stream unter http://bryysdrummle.ch
Die Basler Trommelakademie lädt zum Trommelwettbewerb für Jung und Alt.
Die Basler Trommelakademie geht neue Wege und organisiert das «Basler Bryysdrummle» am 5. und 6. Februar 2021 im Atlantis, zusammen mit dem Partner Schlebach AG Trommelbau. Der Anlass bietet die Möglichkeit für Basler Tambouren jeglichen Alters, sich im Trommelwettbewerb zu messen. Dahinter steht die Idee des Veranstalters, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein fasnächtliches Erlebnis mit Trommel, Kostüm und Larve zu bieten, nachdem traditionelle Anlässe wie das «Offizielle Basler Bryysdrummle» und viele interne Preistrommeln von Fasnachtscliquen abgesagt wurden.
Austragungsmodus, erfahrene Jury und attraktive Preise
Das «Basler Bryysdrummle» steht offen für alle Trommlerinnen und Trommler, die regelmässig an der Basler Fasnacht teilnehmen. Sie können sich in der Einzelkonkurrenz für «Jungi» (Jahrgang 2003 und jünger) und «Alti» (keine Altersbeschränkung) messen. Zusätzlich soll mit der Binggis-Konkurrenz (Jahrgang 2008 und jünger) auch den jüngsten Kindern ein Auftritt ermöglicht werden, die erst wenige Märsche beherrschen. Ob die Durchführung einer Gruppenkonkurrenz mit je drei Tambouren möglich ist, wird derzeit geprüft und im Januar 2021 kommuniziert. Für die Bewertung der verschiedenen Disziplinen ind erfahrene Juroren an Bord. Den Siegern winken attraktive Preise, so zum Beispiel je eine dünnwandige Schlebach-Holztrommel in der Einzelkonkurrenz «Jungi» und «Alti».
Rahmenbedingungen und Schutzkonzept
Ziel der Initianten Matthieu Meyer, Philipp Wingeier und Moritz Frei ist es, dass das «Basler Bryysdrummle» trotz aktuellen Einschränkungen stattfinden kann. Ein Schutzkonzept wurde für den Anlass erstellt und wird laufend angepasst. Der Anlass wird momentan ohne Publikum geplant und kann via Live-Stream mitverfolgt werden.
Anmeldung und weitere Informationen
Konkurrenten können sich in Kürze auf www.bryysdrummle.ch anmelden. Anmeldeschluss ist am 17. Januar 2021. Detaillierte Informationen zum Repertoire und Austragungsmodus sowie zum aktuellen Schutzkonzept sind ebenfalls auf der Website zu finden. Die Initianten sind überzeugt, dass das «Basler Bryysdrummle 2021» einen wichtigen Teil dazu beiträgt, vor allem bei Kindern und Jugendlichen das Fasnachts- und Trommelfieber auch in den aktuell schwierigen Zeiten zu fördern und somit auch die Fasnachtscliquen zu unterstützen.
Informationen zur Basler Trommelakademie
Kontakt
info@bryysdrummle.ch
Gestern Montag haben wir mit der Basler Trommelakademie die Ausbildungssaison 2020 gestartet – aufgrund der Situation rund um COVID-19 – unter ganz besonderen Bedingungen. Wir werden in Kürze im Detail über die Erfahrungen mit Fern-Unterricht für Jungtambouren berichten.
Der Bundesrat hat die sog. «ausserordentliche Lage» ausgerufen, welche u.a. dazu führt, dass wir den Start des Unterrichts in den üblichen Räumlichkeiten auf frühestens 22. April 2020 angesetzt haben. Den per 23. März 2020 ursprünglich festgelegten Start werden wir mit Fern-Unterricht begehen und damit neue Wege gehen. Die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern werden auf elektronischem Weg informiert.
Aufgrund der sich täglich verschärfenden Lage betr. COVID-19 werden wir den physischen Trommel-Unterricht in Gruppen bis auf Weiteres aussetzen.
Dabei nehmen wir insbesondere Bezug auf die bereits für den Kanton Basel-Landschaft heute ausgerufene Notlage, welche u.a. alle Aktivitäten von Vereinen und ähnlichen Organisationen wie Sportanlässe, Trainings, Proben usw. untersagt.
Wir prüfen im Vorstand zusammen mit dem Leitungsteam der Basler Trommelakademie (BTA) aktuell das Angebot des Fern-Unterrichts für unsere Schülerinnen und Schüler.
Wir werden Eltern und Schüler in Kürze direkt anschreiben und über die nächsten Schritte informieren. Wir wünschen zwischenzeitlich gute Gesundheit.
Bei allfälligen Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Basler Trommelakademie
Glockengasse 4
4051 Basel
+41 61 266 10 02